Kirchenlatein oder dominus vobiscum, Büttenrede – Festgestaltung
Kirchenlatein oder dominus vobiscum
Autor: Otto Kruse
In den Messen vor dem Konzil
verstand das Kirchenvolk nicht viel.
Die wurden gelesen auf Latein,
für die meisten Worthülsen nur, ohne verstanden zu sein.
So hat der Pastor von des Altares hohen Stufen
Nicht „der Herr sei mit euch“ dem Volk zugerufen,
sondern „dominus vobiscum“ hat es geklungen,
für Ältere noch vertraut, nicht für die Jungen.
Als kleiner Junge sollt ich in eine lateinische Messe gehn,
Glaubt mir: so was Komisches hatte ich noch nie gesehn,
Mit Schellengebimmel traten hervor
2 kleine Pastörkes und 1 großer Pastor.
Die schritten nach vorn, dann flüsterten sie dort.
Wie ich auch lauschte, ich verstand doch kein Wort.
Dann ist ein Pastörken zum Großen gekommen
und hat dem den Hut vom Kopf genommen.
Eine schwarze Kappe mit 4 Ecken,
mit der lief er fort, um sie zu verstecken.
Und vorn am Altar da schauten die drei,
wo denn das Käppken geblieben sei.
Sie haben gekniet und taten sich bücken,
doch das Käppken zu finden, das wollte nicht glücken.
Dann hat der große ein paar Stufen erstiegen,
mit einem dicken Buch, das ließ er dort liegen.
Er schlug es auf, um hineinzusehen,
vielleicht würde da was von seinem Hute drin stehen.
Nichts findet er beim Lesen heraus,
da breitet er plötzlich die Arme weit aus
und ruft mit lauter Stimme dazu:
Du ming Hut wo bist du?“
Bald drauf ging der Pastor eine Treppe nach oben,
beschimpfte die Leute, fing fast an zu toben.
Ich hab von alle dem nix verstanden,
doch vermutlich, weil sie seinen Hut nicht fanden.
Dann stieg er herunter und es bimmelte wieder,
da knieten vor Angst die Leute nieder.
Unter den Bänken, da suchten sie,
doch die verschwundene Kappen – die fanden sie nie.
Das ließ dem Pastor jedoch keine Ruh,
erneut rief er lauthals: „Min Hut, wo bist du?“
Vor Ärger fing er dann an zu trinken,
tat die Pastörkes zu sich winken.
Die kamen auch schnell mit 2 Kännchen voll Wein
und schütteten den großen noch einen ein.
Der rief ein drittes Mal wie vorher genau,
da wurden die Leute auf einmal schlau.
Sie ließen 2 Kassierer mit Körbchen kommen,
die haben den Leuten das Geld abgenommen,
um damit ein neues Käppchen zu kaufen.
Das erfreut den Pastor und er hört auf zu saufen.
Einige Zeit später dreht der sich erneut um
und fuchtelt mit der rechten Hand herum
und sagt den Bösen und den Frommen,
sie sollen machen, dass sie nach Hause kommen.
Auf einmal geht ein Pastörken um das Eck
und holt die Kappe aus dem Versteck.
Der große war froh, dass sie wiedergefunden,
dann sind die 3 durch eine Tür an der Seite verschwunden.
Auch die Leute wandten sich alle zum Gehen,
doch das gesammelte Geld hab’n sie nicht wieder gesehen.
Ihre Meinung zum Beitrag
Schreiben Sie einen Kommentar. Ihre Meinung ist uns und den Autoren wichtig! Schenken Sie Lesern des Artikels mit Ihrem Kommentar einen „Mehrwert“, indem Sie konstruktive Kritik äußern, Ihre Erfahrungen, Anregungen und Gedanken weitergeben oder weitere Informationen mitteilen.
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare