 |
Geschenkideen zur Einschulung für ABC-Schützen,
selbst gestaltet mit Foto und Text (z. B. Schulmäppchen
mit Namensmotiv, Foto-Collage oder Foto mit Name,
Namensaufkleber für Hefte und Bücher, Spardose mit
tollem Motiv und Namen für das Taschengeld, kostenloser
Stundenplan und viele weitere Geschenkideen).

Mehr Informationen über Geschenkideen zur Einschulung für ABC-Schützen. |
Beginn der Schulzeit
Der Tag der Einschulung ist ein ganz besonderer:
Aufgeregt und neugierig gehen die kleinen i-Dötzchen zum
ersten Mal in „ihr“ Schulhaus. Ein neuer,
wichtiger Abschnitt beginnt, der prägend sein wird für
das gesamte weitere Leben.
Mit einem schmucken Ranzen, mit Stiften, Schreibheften
und natürlich der reich gefüllten Schultüte beginnt für
die Erstklässler das Abenteuer Schule. Logisch, Mama und
Papa sind auch dabei. Und mindestens ebenso aufgeregt.
Lesen, Schreiben, Rechnen, das steht am Anfang der
Schulkarriere. Alles ist neu und aufregend – Buchstaben
und Zahlen wollen nun erobert werden.
Die Welt des Wissens öffnet sich für die i-Männchen.
Es gibt viel zu entdecken und viel zu erleben. Der
Übergang vom Kindergarten in den Unterrichtsalltag, der
doch eine Umstellung mit sich bringt, ist nicht immer
einfach. Immerhin geht der Nachwuchs nun einen großen
Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Das Kapitel
Schule wird sehr spannend sein …
Helfen Sie durch aufmunternde, motivierende Worte,
eventuelle Ängste und Sorgen abzubauen. Wir haben für
Eltern, Großeltern, Paten und Freunden der Schulanfänger
tolle Glückwünsche, Sprüche und Gedichte zum Schulanfang
gesammelt.
Übersicht
Gedichte zur Einschulung
Einschulungsfeier
Lieder zur Einschulung
Lernen fördern mit Montessori-Material

Durch das selbstständige Arbeiten mit Montessori-Material, erwerben Kinder auf spielerisch einfache
Weise die Fertigkeiten, die ihnen der Alltag später abverlangt. Die Kinder bestimmen selbst, wie lange
und in welchem Umfang sie mit einem Material arbeiten möchten. Ohne Störung von außen, wiederholen sie
die Übung einfach so lange, bis sie sicher sind. Die sich einstellenden Erfolgserlebnisse fördern in
hohem Maße kindliches Selbstbewusstsein (Lesen, Schreiben …) besonders leicht.
Mehr Informationen …
Der erste Schultag
Gedichte und Wünsche zur Einschulung
Als wir einst …
Gedicht zur Einschulung des Patenkindes
Autor: unbekannt
Als wir einst – vor langen Jahren,
alle etwas jünger waren,
kamst du zu uns auf die Welt –
hast alles auf den Kopf gestellt.
Ich hab dich in mein Herz geschlossen
und jede Sekunde mit dir genossen.
Doch, wie schnell die Zeit vergeht,
seh ich, wenn du vor mir stehst.
Die KiGa-Zeit ist nun vorbei –
du lerntest dort so allerlei.
Doch brauchst du auch noch mehr im Leben
–
das kann die Schulzeit dir nun geben.
Ui, was wirst du alles lernen –
von den Flüssen bis den Sternen.
Zahlen und das ABC –
Du wirst seh'n: Es tut nicht weh!
Und wenn du mal ganz traurig bist,
dann glaube mir, dass es so ist:
Die Stränge, die uns fest verbinden,
lassen dich dann zu uns finden.
Wir hören zu und helfen gern,
ob du nah bist oder fern.
Wir wünschen Spaß und Heiterkeit –
für die ganze Schullaufzeit.
Alles Liebe und viel Erfolg!
Also lautet der Beschluss
Autor:
Wilhelm Busch,
Video: Max und Moritz, 4. Streich
Also lautet ein Beschluss:
Das der Mensch was lernen muss.
Nicht allein das ABC
bringt den Menschen in die Höh.
Nicht allein im Schreiben, Lesen
übt sich ein vernünftig Wesen.
Nicht allein in Rechnungssachen
soll der Mensch sich Mühe machen.
Sondern auch der Weisheit Lehren
muss man mit Vergnügen hören.
Am ersten Schultag wünsche ich
Autor:
Friedrich Morgenroth
Am ersten Schultag wünsche ich
viel Freude und viel Spaß für dich.
Für deine erste Pause
schick’ ich dir was zum Schmause!
Auch ich habe einst so angefangen
Auch ich hab einst so angefangen,
bin wie heut du zur Schule gegangen,
zum allerersten mal.
Das aber war nicht sehr mein Fall,
ich hab gezittert
und Unheil gewittert.
Doch das gab sich schnell,
denn mein Köpfchen war hell.
Drum sag ich dir was:
Lernen macht Spaß!
Und dein Lehrer, ich wett,
ist sicher ganz nett.
Nun schenk ich dir zum Schulbeginn
was feines, nimm es fröhlich hin.
Diese Süßigkeiten
sollen dich heut begleiten.
Einen Wanderstab zum Schulweg brauchst du nicht.
Doch schenk ich dir mein kleiner Wicht
eine große Tüte, die soll heute
ein Trost dir sein und Freude.
Dem großen Schulkind gratuliere ich sehr
Dem großen Schulkind gratuliere ich sehr.
dir fällt die Schule ganz bestimmt nicht schwer.
Wer so vergnügt und immer munter ist wie du,
dem macht das Spaß, und der begreift im Nu.
Doch ohne Fütterung streikt der Verstand.
Drum schick ich dir ein bisschen Proviant!
Der Kindergarten ist nun aus
Der Kindergarten ist nun aus,
Schule und Lernen warten drauß.
Hast gelernt fröhlich sein, tanzen, singen,
möge das Leben viel Freude dir bringen.
Und kommt der 1. Schultag dann,
fängt für dich der Ernst des Lebens an.
Ich wünsch dir Lehrer, die dich verstehen
und den Menschen nie übersehen.
Und kommen trübe Stunden, niemand will dich verstehen,
dann werden dir deine Eltern zur Seite stehen.
So wünsche ich dir, bring deine Welt voran,
bring Hilfe deinem nächsten, der sie brauchen kann.
Die Kindergartenzeit
liegt nun hinter dir
Die Kindergartenzeit liegt nun hinter dir -
zu deinem Schulanfang gratulieren wir!
In der Schule lernst du jetzt das Alphabet
und wie Lesen, Rechnen und Schreiben geht.
Die Schule ruft
Die Schule ruft, es ist soweit,
dein Tornister steht schon lang bereit.
Du kannst es nun kaum noch erwarten,
willst Lesen, Schreiben, Rechnen starten
Du bist groß!
Autorin:
Anette Pfeiffer-Klärle
Du bist nun schon ein großes Kind,
kommst in die Schule, ganz geschwind.
Du bist nicht mehr im Kindergarten,
ein Ende, hat das lange Warten.
Nun beginnt ’ne andre Zeit,
nun bist du dazu bereit,
lernst Lesen, Rechnen, vieles mehr,
ich weiß, dir fällt das nicht sehr schwer.
Hierzu wünsch ich dir viel Glück,
nun wachse weiter – Stück für Stück!
© Anette Pfeiffer-Klärle – www.apk-gedichte.de
Du gehst zur Schule
Du gehst zur Schule! Glaube mir,
dass mich das wirklich freut!
Und deshalb gratulier’ ich dir
besonders herzlich heut’.
Wer lesen, schreiben, rechnen kann
und wer sein Wissen mehrt,
der steht im Leben seinen Mann.
Und das ist sehr viel wert!
Ein kleiner Engel …
Ein kleiner Engel soll mit dir zur Schule gehen,
er wird dir helfen, so vieles zu verstehen.
Er wird mit dir lernen und mit dir lachen
und aus dir ein fröhliches Schulkind machen!
Ein neuer Abschnitt nun beginnt
Ein neuer Abschnitt nun beginnt,
wir wünschen, dass es dir gelingt,
stets fröhlich und vergnügt zu bleiben
auch beim Lesen, Rechnen und Schreiben.
Einst war ich klein
Einst war ich klein, jetzt bin ich groß.
lern’ lesen, rechnen, schreiben.
Sitz’ nicht mehr auf der Mutter Schoß,
ich mag zu Haus nicht bleiben.
Sobald zur Schul’ das Glöcklein schlägt,
so greif’ ich nach dem Buche.
Der Griffel wird zurecht gelegt,
dass ich nicht lange suche.
Und in der Schule merk ich auf,
damit ich etwas lerne,
drum hat mich ja, ich wette drauf,
mein Lehrer auch recht gerne.
Fast sieben Jahre sind vorbei
Fast sieben Jahre sind vorbei,
seit du tatst den ersten Schrei.
Du hast unser Leben vollkommen gemacht,
durch dich wurde schon oft geweint und gelacht.
So vieles durften wir gemeinsam erleben,
du hast uns bis heute reichlich gegeben.
Heute ist nun dein großer Tag,
und niemand weiß, was noch kommen mag!
Die Zeit hat auch für dich bestimmt,
dass heute der „Ernst des Lebens“ beginnt.
Egal, was auch kommt, was auch immer geschieht,
du sollst nie vergessen, wir haben dich lieb!
Fragen über Fragen
Autorin:
Anette Pfeiffer-Klärle
Wie werden wohl die Kinder sein?
ich hoff’ sie sind nicht sehr gemein?
Ist der Lehrer wohl sehr streng?
Sieht er alles sehr, sehr eng?
Bin ich wohl auch schlau genug?
Die Andern, sind die alle klug?
Und außerdem mein Ranzen?
Was muss ich da rein schanzen?
Vielleicht find ich auch Freunde neu?
Verlier ich dort wohl meine Scheu?
Ich frage mich das unentwegt,
ich bin schon ganz schön aufgeregt!
© Anette Pfeiffer-Klärle – www.apk-gedichte.de
Heut’ fängt die Schule für dich an
Heut’ fängt die Schule für dich an.
Du lernst für dich! Denk’ stets daran!
Heut ist der erste Schultag
Heut ist der erste Schultag. Wandere
mit frohem Mute und mit Freude
und ohne Angst ins Schulgebäude!
Du lernst für dich und nicht für andere!
In deinem Leben – ohne Frage
Autorin: Madeleine Kurz
In deinem Leben – ohne Frage –
gibt es ganz besondre Tage:
Denn sie sind ein Neuanfang,
ein weitrer, wicht’ger Übergang.
Solch ein Tag ist nun heute
und es kommen viele Leute.
Alle möchten bei dir sein,
niemand lässt dich heut allein:
Voller Freud und Aufregung
auf den Weg zur Einschulung.
Der erste Schritt durchs große Tor,
zur Begrüßung singt ein kleiner Chor.
An deinem allerersten Tag,
den jedes Kind ganz gerne mag,
gehst du in deinen Klassenraum
besser als in jedem Traum.
Neue Freunde warten hier,
Stifte, Kleber und Papier.
Zusammen lernt ihr Lesen, Schreiben,
Rechnen und stets eifrig bleiben.
Einen schönen ersten Start
in deinen neuen Schulalltag!
Jetzt bist du schon sechs
von den Großeltern:
Jetzt bist du schon sechs und die Zeit hat bestimmt,
dass nun der „Ernst des Lebens“ beginnt.
Die Schulzeit wird nicht einfach sein,
doch du erlebst sie ja nicht ganz allein.
Was auch passiert, was das Leben auch bringt,
du sollst nie vergessen, ich liebe dich mein Enkelkind.
Jetzt ist es nun soweit
Jetzt ist es nun soweit
und du bist auch startbereit!
Zur Einschulung wirst du gehn,
und jeden Tag die Lehrer sehn.
Auch wenn's mal nicht so fein,
behalt den Mut, es soll so sein.
Jetzt wird es Ernst
Jetzt wird es Ernst: Die Schule startet
und die Kindheit ist vorbei.
Doch ganz gleich was auf dich wartet
Gott wird helfen dir dabei.
Die Schule mag dir sauer werden,
doch ist es meistens nicht so wild.
Um dir den Anfang zu versüßen
ein kleiner Gruß, der Hunger stillt.
Kindergartenzeit ade
Kindergartenzeit ade,
jetzt lernst du das ABC.
Stolz wirst du den Ranzen tragen
und neugierig so manches fragen.
Mein liebes kleines Schwesterlein
Mein liebes kleines Schwesterlein,
zur Schule gehst du nicht allein,
die Mutti und der Vati wird heut bei dir sein.
Und das, so meine ich, ist fein!
Und staunend werden blicken,
die Leute auf deinen Rücken.
Weil da dein neuer Ranzen
bei jedem Schritt wird tanzen.
Und mach ein froh' Gesicht,
gelernt wird heut' noch nicht.
Vergiss auch nicht dein Taschentuch
und nimm von mir das Bilderbuch
in dem du bald kannst lesen
als wär's stets so gewesen!
Mit Rechnen Lesen und auch Schreiben
Autor:
Harro Wenige
Mit Rechnen, Lesen und auch Schreiben
kann man sich gut die Zeit vertreiben.
Um das zu lernen und zu verstehen,
musst du erst mal zur Schule gehen.
Dort lernst du dieses und viel mehr,
drum sei recht fleißig, bemüh’ dich sehr.
Das wünschen dir und nimm es an,
deine Nachbarn gleich von nebenan.
Nimm die Schule stets so ernst
Autor:
Friedrich Morgenroth
Nimm die Schule stets so ernst,
dass du ihren Sinn erfasst:
Wichtig ist, dass du was lernst!
Mitgemacht! Und aufgepasst!
Nimm zum heutigen Schulbeginn
Autor:
Friedrich Morgenroth
Nimm zum heutigen Schulbeginn
meine besten Wünsche hin:
Dass die Schulzeit schmackhaft sei,
so wie diese Leckerei.
Ob man es möchte oder nicht
Ob man es möchte oder nicht:
Der Schulbesuch ist einfach Pflicht.
Lass nun mit diesen leckeren Grüßen
den ersten Schultag dir versüßen!
Pass auf!
Pass auf! Man kann in allen Stunden
der Schulzeit Nützliches entdecken.
Lass dir das Lernen immer munden!
Und lass dir meine Gabe schmecken!
Sei still wie ein Mäuschen
Sie still wie ein Mäuschen,
pass auf wie ein Luchs,
sei fleißig wie ein Bienchen,
dann wirst du schlau wie ein Fuchs.
Sei wie ein echter Detektiv
Sie wie ein echter Detektiv,
selbstbewusst und ganz gewieft.
Gehe allen auf dem Grund,
merk dir einfach jeden Fund.
So läuft die Schule rund!
So etwas wie diese Tüte
Autor:
Friedrich Morgenroth
So etwas wie diese Tüte
ist recht tröstlich fürs Gemüte.
Nimm sie mit und überleg’s:
Süßes schmeckt auch unterwegs!
Vorfreude!
Autorin:
Anette Pfeiffer-Klärle
Die Schultüte hab ich bekommen,
die erste Stund’ hab ich vernommen,
nun bin ich in der Schul’
das find ich wirklich cool!
© Anette Pfeiffer-Klärle – www.apk-gedichte.de
Welch ein Jubel, welche Freude
Autor:
Friedrich Morgenroth
Welch ein Jubel, welche Freude,
denn dein großer Tag ist heute,
weil die Schule, liebes Kind,
endlich auch für dich beginnt.
Mit dem Rechnen, Lesen, Schreiben,
wirst du nun die Zeit vertreiben,
das sind jene Dinge eben,
die du brauchst fürs ganze Leben.
Nur wer lernt, der wird gescheiter,
wer gescheit ist, der kommt weiter,
Lernen soll dir Freude bereiten
und mein Glückwunsch dich begleiten.
Einschulungsfeier
Gedicht zur Einschulung
Autorin:
Edeltraud Glaab
Letztes Jahr da standen wir
zitternd an der Eingangstür
vor dem großen Klassenraum.
Das Jahr ist um, man glaubt es kaum,
ging vorbei schnell wie der Wind
und gelernt hat jedes Kind,
rechnen, schreiben und das Lesen.
Ooch, das ist ganz leicht gewesen!
Zählen kannst du schon bis zehn?
Bald bis hundert, du wirst sehn!
Rechenaufgaben, das ist klar,
gibt’s zu Hauf – wie wunderbar!
Die Zappelfinger können schreiben,
eure Lehrerin wird euch treiben,
dass Buchstaben ganz aufrecht gehen,
in Zeilen wie Soldaten stehn.
P wie Paula, L wie Lena,
L wie Leon, F wie Fenya,
Sch wie Schule, R wie Ronan,
hört sich irgendwie nicht schwer an.
Doch öfter haben wir geschwitzt.
Das hat uns aber auch genützt.
Denn das ganze ABC
ist nun ein Kinderspiel- juche!
Wir haben es geschafft – seht her!
Und wir wollen jetzt viel mehr
Bücher haben und Geschichten,
und wir wollen euch berichten:
Das Lesen ist ein Zauberland,
die Schule legt dirs in die Hand.
Dafür sind deine Lehrer da.
Du kannst dich freun aufs erste Jahr!
Alle: Wir wünschen euch ein schönes 1. Schuljahr.
Ein Nachsatz – gesprochen von der Lehrerin:
„Ach ich habe noch parat
einen wohlgemeinten Rat
schwätzen, oh das gibt viel Ärger
das liebt leider gar kein Lehrer!“
© Edeltraud Glaab, 2015
Lieder zum Einschulung
ABC Lied
Text und Musik: Markus Dörner,
Video
Ja, ja, ja das ABC
Gemeinsam singen wir …
A wie Apfel
B wie Bär
C wie Clown
D wie Delphin
E wie Elefant
F wie Fisch
G wie Giraffe
H wie Hund
Ja, ja, ja das ABC
Gemeinsam singen wir …
I wie Iglo
J wie Jacke
K wie Käse
L wie Löwe
M wie Maus
N wie Note
O wie das Ohr
P wie Pinguin
Ja, ja, ja das ABC
Gemeinsam singen wir …
Q wie Qualle
R wie Rose
S wie Sonne
T wie Tiger
U wie Uhr
V wie Vogel
W wie Wal
X wie Xylofon
Y wie das Yak
Z wie Zebra
Jetzt kennst du das ABC,
das nächste Mal sing mit mir,
A B C D E F G
H I J K L M N O P
Q R S T U V W
X Y und das Z
Ja, ja, ja das ABC
Gemeinsam singen wir …
Alle Kinder lernen lesen
Text: Wilhelm Topsch,
Melodie:
Mine eyes have seen the glory,
Video
Refrain:
Alle Kinder lernen lesen,
Indianer und Chinesen.
Selbst am Nordpol lesen alle Eskimos:
[1]
Hallo Kinder - jetzt geht's los.
A sagt der Affe, wenn er in den Apfel beißt.
E sagt der Elefant, der Erdbeeren verspeist.
I sagt der Igel, wenn er sich im Spiegel sieht,
und wir singen dieses Lied:
Refrain:
O sagt am Ostersonntag jeder Osterhas'.
O sagt der Ochse, der die Ostereier fraß.
U sagt der Uhu, wenn es dunkel wird im Wald
und wir singen, dass es schallt:
Refrain:
Ei sagt der Eisbär, der in einer Höhle haust.
Au sagt das Auto, wenn es um die Ecke saust.
Eu sagt die Eule, heute sind die Mäuse scheu
und wir singen noch mal neu:
Refrain:
K, sagt der Kater, wenn er eine Katze sieht.
[2]
R, sagt die Ratte, wenn sie Rollschuhfahren übt.
[2]
.
SCH, sagt das Schweinchen, wenn das Ferkel schlafen will
und nun sind wir alle still.
Refrain: (Summen)
Fußnoten
- [1]
Heute werden die Angehörigen arktischer Völker als Inuit bezeichnet.
Daher kann im Refrain auch folgende Zeile verwendet werden:
„Selbst am Nordpol ist der Spaß am Lesen groß. Hallo Kinder, jetzt geht's los.‟
- [2]
Beim Singen darauf achten, dass "R" ,"K" nicht als "ER"/"KA" ausgesprochen werden.
Hurra, ich bin ein Schulkind
Text: überliefert
Melodie:
Ein Männleich steht im Walde

Hurra ich bin ein Schulkind und nicht mehr klein!
Ich trag auf meinem Rücken ein Ränzelein.
Hefte, Stifte, Lesebuch,
ei das ist für mich genug,
wenn ich fleißig lerne, dann werd´ ich klug.
Hurra ich bin ein Schulkind und nicht mehr klein!
Ich hab hier viele Freunde, das find ich fein.
In der Schule singen wir,
schreiben, rechnen, zwei, drei, vier.
Hier kann ich vieles lernen, drum bin ich hier.
Hurra ich bin ein Schulkind und nicht mehr klein.
Ich gehe meinen Schulweg schon ganz allein.
Bei der Ampel bleib ich steh'n,
erst bei Grün darf ich dann geh'n,
mit hellen Kleidern könnt ihr mich alle seh'n.
Doch bei dem vielen Lernen, da spielt man auch.
Und dabei kräftig lachen ist bei uns Brauch.
In den Pausen toben wir,
uns gefällt's schon lange hier,
ja, allererste Klasse - das sind nun wir!
Wer das ABC gelernt
Text und Melodie: Albert Gabriel

Wer das ABC gelernt,
kann Geschichten lesen.
Aus dem bunten Märchenbuch
mit dem Zauberwesen.
Und noch dies und das,
Lesen lernen macht uns Spaß.
Wer die Feder führen kann,
fängt bald an zu schreiben
einen Brief an Großpapa,
er soll munter bleiben!
Und noch dies und das –
Schreiben lernen macht uns Spass.
Wer das Rechnen gut versteht,
kann die Kinder zählen,
die in unsere Klasse gehn,
ob auch keine fehlen.
Und noch dies und das –
Rechnen lernen macht uns Spaß.
Wer Musik von Herzen liebt,
wird die Lieder singen,
nicht zu leise, nicht zu laut,
dass sie schön erklingen.
Und noch dies und das –
Lieder singen macht uns Spaß.
Wer dann immer weiter lernt,
kann einmal Maschinen
und die großen Werke baun,
die dem Volke dienen.
Nutzt die Zeit dafür –
Lernen, lernen wollen wir.