Der Laternenstreit
Autorin: Elke Bräunling
Heute ist Laternenzug, und Max und Tom streiten. Das ist nichts Neues, denn die beiden streiten fast immer. Klar, heute geht es um die Laternen.
„Hä!“, spottet Tom. „Du hast aber eine olle Laterne! Gehört die deiner Oma?“
Max ärgert sich. Es stimmt, seine Laterne ist nicht die neueste. Seine Eltern müssen sparen, und so hat Max eben die alte Mondlaterne vom Dachboden geholt. Na und? Seine Laterne leuchtet genauso hell wie die anderen. „Angeber!“, schimpft er. „Deine komische Saurierkopflaterne sieht doch richtig blöd aus!“
„Aber sie ist neu“, triumphiert Tom.
„Na und?“, knurrt Max. „Sie ist trotzdem blöd.“
„Deine ist viel blöder. Wer schleppt noch ein Mondgesicht mit sich herum?“, feixt Tom.
„Blödmann!“, schreit Max.
„Affe“, keift Tom. „Du …!“
Laut und lauter brüllen die beiden aufeinander ein, bis ihnen keine Schimpfworte mehr einfallen. Da kickt Tom die Mondlaterne auf die Straße, direkt vor ein Auto. Bremsen kreischen auf, doch zu spät: Mit einem lauten ´Rrrtschsch´ zerplatzt die Laterne in viele kleine Fetzen.
„Meine Laterne!“ Max heult auf. „Jetzt hab ich keine Laterne mehr. Du bist gemein.“ Er greift nach Toms Saurierkopflaterne, doch Tom ist schneller und saust davon.
Traurig sammelt Max die Reste seiner Laterne ein. Eigentlich will er Tom hinterherlaufen und ihn verhauen, doch irgendwie ist ihm die Lust am Streiten vergangen. Heute ist doch Martinstag!
Zu dumm, denkt er und starrt auf die Fetzen seiner Laterne, dass ich nicht früher daran gedacht habe. Dann macht er sich auf den Heimweg.
Plötzlich taucht ein Schatten neben ihm auf. Der Schatten sieht aus wie ein Saurierkopf.
„W-w-wir könnten uns doch die Laterne teilen“, hört Max Tom sagen.
„Teilen?“, fragt Max unsicher. „Warum?“
„W-w-weil du doch nun keine Laterne mehr hast“, stammelt Tom. „Der Martin hat damals seinen Mantel auch geteilt.“
Das stimmt. Max zögert. „Ei-einverstanden“, sagt er, und muss auf einmal auch stottern.
„Super!“,ruft Tom. “Jetzt müssen wir uns aber beeilen! Sonst beginnt der Laternenzug ohne uns.“ Und schnell laufen die beiden mit ihrer Saurierkopflaterne zum Marktplatz.
© Elke Bräunling, Elkes Kindergeschichten
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, oder belästigend sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare (0)