Alte Socke
Autorin: Ulrike Lührig, Delligsen
Requisiten: Autoschild bedruckt mit Vor- und Nachnamen des Geburtstagskindes, an den Enden des Autoschildes wird links und rechts jeweils 1 Socken befestigt (insgesamt 1 Paar Socken).
Wir sind heute versammelt hier,
um zu gratulieren dir.
Die ganze Sippe heute,
ist doch schon eine große Meute!
Noch steht beim Alter eine 3 davor,
was macht man nur, geht die 4 hervor?
Es soll ab 30 schon geben erste Alterserscheinungen,
doch darüber gibt es auch verschiedene Meinungen.
Der eine hat sie früher, der andere später,
lieber nicht drüber nachdenken, man findet nicht den „Bio-Übeltäter“.
So lernen wir hier schließlich draus
und gehen jetzt schlauer nach Haus:
Wenn und wann es „Zipperlein“ gibt oder auch keine
und ob du welche hast, dass weißt nur du alleine.
Ich weiß nur soviel, dass du nicht mehr spielen kannst Fußball,
da gab es letztes Jahr im Knie einen Knall.
Aber du unterstützt die Jungs tatkräftig mit deinen Besuchen beim Spiel;
ob’s denen was bringt, darüber weiß ich nicht so viel.
Na ja, jetzt kannst du dich auf die Renovierungsarbeiten konzentrieren
und musst dich nicht mehr wegen fehlender Tore genieren.
Außerdem verlangt deine Freundin noch ihr Recht,
sonst geht’s dir nämlich schlecht.
Es gibt viel in so einer Baumaßnahme zu tun,
und man kann sich kaum ausruh’n.
____________ (Name des Geburtstagskindes), du musst dir nur sagen,
diesen 30-er-Schritt hat bzw. muss jeder wagen.
Entweder man musste als Mann fegen,
oder sich wie die Frauen beim Wäsche waschen regen.
Die anderen haben es auch geschafft
und sich für den Tag trotz Hohn und Spott aufgerafft.
Du hat gezeigt, dass du hausfrauliche Qualitäten besitzt beim Fegen,
die Leute hatten ihren Spaß und kannst es später anhand von Fotos für jeden belegen.
Man kann nicht sagen, dass die Leute grinsten vor Neid,
ich hoffe du weißt jetzt darüber Bescheid.
Ich selbst komme an die 30 auch sehr bald,
und denke, wie du bestimmt auch oft: „Man bin ich alt!“
Manchmal fühlt man sich wie eine alte Socke oder Gamasche,
wie ein ausgelutschter Kaugummi oder eine alte Plastiktasche.
Einige müssen schon Pillen schlucken,
oder die ersten Gemeinratsecken verstecken.
Die ersten grauen Haare sind schon da und werden Dank Tönungen etc. kaschiert.
Vielleicht hast du ja auch schon solche Sachen ausprobiert.
Falls du schon hast die ersten grauen Haare,
sei gesagt, dass macht interessant und wird mehr im Laufe der Jahre.
Darum also: Sieh„ es positiv,
das Alter ist relativ!
Schauspielerinnen und Schauspieler legen sich in deinem Alter „unters Messer“,
meinen, dass sie so den Alterungsprozess aufhalten können und sehen aus besser.
Manchmal ist der Erfolg danach gut oder auch schlecht,
das Alter trickst man jedoch so nicht aus, das ist echt.
Guter Wein wird schließlich mit den Jahren auf immer besser,
darum musst du dich auch nicht legen „unters Messer“!
Als Auto hättest du ab 30 Jahren einen hohen ideellen Wert
und wärst bei Oldtimer-Fans heiß begehrt.
Ich höre mir solche Aussagen, wie z. B. Oldie oder Oldtimer auch immer an,
und ärgere oder amüsiere mich darüber dann und wann.
Für alle diejenigen hier, die es noch nicht wussten oder gewusst haben,
bei 30 Jahre alten Wagen kann man ein Kennzeichen beantragen mit einem "H" als Buchstaben.
Daher bekommst du von uns ganz stilecht
und diesem Vortrag ganz gerecht
zu deinem Geburtstag ein "Extra-Nummernschild" mit einem "H" für historisch,
als Anspielung auf das Alter und Hinweis ganz ironisch;
alte ausgelatschte Socken zur Demo kommen noch hinzu,
denn schlechte Tage gehören – wie bereits erwähnt – halt auch zum historischen Alter dazu.
(Bitte mitlesen: Keine Angst, es sind neue Socken, passt sonst nicht zum Vortrag!)
Alles Gute, viel Glück und Gesundheit,
die braucht jeder mit ziemlicher Sicherheit.
Dieser Vortrag ist am Ende und war doch ziemlich lang,
mir wird selbst ganz Angst und bang’,
was man bei einem Alter von 30 Jahren
alles für Argumente finden kann.
Wir bringen dir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag
und denk' daran, was man mit diesem Alter für Leistungen zu vollbringen vermag.
Beenden möchte ich diesen Vortrag
mit einem karnevalistischen Trinkspruch aus meiner Heimat:
„In diesem Sinne,
ab in die Rinne.“
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare