Reiseleiter: |
Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir kommen zum
Höhepunkt unserer heutigen Museumsführung. Treten Sie ein
in diesen besonderen Raum des Museums (zum Publikum). Es
ist heute wieder brechende voll hier. Typisch! Billigmann
ist eben immer etwas schneller als andere. (Reisegruppe
sieht sich wenig interessiert in dem Bildersaal um) So,
meine Herrschaften: hier sehen Sie das Hauptwerk unserer
Gemäldesammlung von
…………………………
{Vater der Frau} dem Ersten von Pinsel und Quast (er
zeigt auf die hinter dem Bilderrahmen sitzende Frau) |
Reisender: |
Entschuldigen Sie bitte, Herr Reiseleiter, aus
welcher Epoche ist dieses Werk? |
Reiseleiter: |
Als der Künstler
…………………………
{Vater der Frau} aus
…………………………
{Wohnort} sein Werk vollendete, hatte er den Höhepunkt
überschritten. Leichte Andeutungen finden Sie noch in der
glatten rötlichen Haarpracht dieser Frau und in dem
geringen Faltenwurf: Ansonsten ist alles intakt. Die Nase
der Frau ist zum Beispiel von Golf beeinflußt, die
Gestalt ist eher früher
…………………………
{Straßenname}-Stil. |
Reisender: |
(ruft dazwischen) Und wer soll das sein? |
Reiseleiter: |
Eine Angehörige des
…………………………
{Nachname Frau}-adels in der Blüte ihrer Jahre. Name, Geburtsdatum und Adresse sind
nicht überliefert. Dennoch erzählt uns das Bild einiges
über ihre Lebensumstände und Lebensgeschichte. Der
gesamte Aufbau des Bildes zeigt deutlich, daß noch
mehrere Dinge in ihrem Leben eine Rolle spielten.
Vielleicht Kinder? |
Reisender: |
Was für Kinder? |
Reiseleiter: |
{Name des Kindes} von {Nachname} |
Reisende: |
(genervt) Jetzt lassen Sich sie sich doch nicht immer
von solchen dummen Fragen unterbrechen! |
Reiseleiter: |
(zum Publikum) Typisch für solche Reisegruppen. |
Reisende: |
Ist das Material, womit das Bild gemalt wurde auch
…………………………
{Nachname}isch? |
Reiseleiter: |
Nein, nein. Das ist Fassadenfarbe. Eine zarte
Andeutung des Künstlers auf die Leidenschaften dieser
Dame. Ich sehe, Sie sind überrascht? Ja auch diese Dame
hat ihre Leidenschaften. Zeitgenossen berichten, daß sie
eine Reiselustige ist, sich gerne aufs Glatteis begibt,
gerne bastelt, ohne Garn näht und
…………………………
{Ehemanns} Gulasch und Rouladen verzehrt. |
Reisende: |
(zeigt auf die Hände der Frau, vorwitzig) Und warum hat
sie so schöne (schmutzige) Fingernägel? |
Reiseleiter: |
(tadelnd, verzweifelt) Auch damit verrät der Künstler
eine große Schwäche der Frau. Was hat sie sich schon mit
der Pflege der Blumen abgemüht. Sie hat sich sogar einen
Gärtner zugelegt, der ihre Anweisungen in die Tat
umsetzen sollte. |
Reisende: |
(schüchtern) Ich finde, dass sie aber schöne lange
Finger hat. |
Reiseleiter: |
(belehrend) Auch damit will uns der Maler etwas
sagen. Achten Sie auf den Zeigefinger der rechten Hand.
Er ist links verdreht, einfach überlang gemalt. Ganz so,
als würde sie jede Minute eine Flasche Obstler
öffnen. |
Reisende: |
Ich hätte bei ihren Händen auf eine Lehrerin
getippt. |
Reiseleiter: |
Das haben Sie gut beobachtet. Sie ist eine
Flaschenleererin sondergleichen. Zeitgenossen berichten,
daß Sie im Leeredilierium gerne flirtet. |
Reisende: |
(vorsichtig) Also, Herr Reiseleiter, ich hätte da
noch eine Frage. Wen ich das so richtig sehe, hat diese
Dame eine dicke Tittulatur! |
Reiseleiter: |
(lobend) Sehr gut. Das ist kein Wunder!
Thekenturnen, tanzen, Eingroschen-eierschaukeln, kegeln
sowie ein hervorragender Masseur halten ihren Körper in
Form. |
Reisende: |
Ist das Werk schon altbausaniert? |
Reiseleiter: |
Nein, noch nicht. Sie ist noch im
Originalzustand. |
Reisende: |
(bewundernd) Also, das finde ich beachtlich. Ich bin
ganz sprachlos. Gott erhalte ihr diesen Zustand. Und so
ein imposantes Werk gibt es nur in
…………………………
{Wohnort} zu sehen? |
Reiseleiter: |
Meine liebe Dame! Ein solches Werk zu verstecken, das
wäre reiner Egoismus. Nein, es wurde schon an bedeutenden
Plätzen der Welt gezeigt: in Kamp-Lintfort, Moers,
Sonsbeck, Willingen und in allen wichtigen
Vergnügungsorten der Erde. Demnächst auch in
Bemerode. |
Reisende: |
Ich bin ganz konfus. Wir nehmen es dankbar zur
Kenntnis (beugt sich vor zum Bild, rückt die Brille
zurecht und schaut auf den unteren Teils des Bildes ---
schriller Schrei) Igitt, was sind denn das für
Spritzer? |
Reiseleiter: |
(genervt) Das sind keine Spritzer, das ist
…………………………
{Ehemann}'s Inschrift. |
Reisender: |
(tritt dazu, sieht sich das Bild genau an) Ich finde
auch, das sind Spritzer. |
Reiseleiter: |
(zum Publikum, sich die Stirn wischend) Und eines
sage ich Ihnen: „Das ist meine letzte
Billigmann-Gruppe.“ Ich lese Ihnen die Inschrift vor:
„Mens sara in corpore sano“, zu Deutsch: „Wer
rastet, der rostet“. Mit diesem Leitspruch deutet der Künstler die
Hobbys unserer ungewöhnlichen Frau an. Ausruhen und
Langeweile hatten bei ihr noch nie eine Chance. Ich sage
Ihnen, ihre weiteren Leidenschaften neben der Arbeit
sind: Sex, Schönheitsschlaf, Feiern ausrichten und Feiern
besuchen. Und das in ihrem Alter. |
Reisende: |
Was für ein Stress. Und das macht sie alles ganz
alleine? |
Reiseleiter: |
Nein keineswegs. Hinter ihr stehen eine ganze Menge
guter Freunde. Wer kann das schon von sich sagen? |
Reisende: |
Sagen Sie mal Herr Reiseleiter, ist das ein
Fliegenschiß da auf dem Rahmen? |
Reiseleiter: |
(genervt) Wie, was meinen Sie denn? (bückt sich,
rückt die Brille zurecht, putzt sie noch mal und liest
laut) 09.06.1954 - 09.06.2004 – Ich werde nicht mehr, da hat ja
heute jemand einen runden Geburtstag! Wir finden, darauf
müssen wir einen trinken! Prost! |
Kommentare