Der Baumstamm, Gedicht – Festgestaltung
Der Baumstamm
Von einem Baumstamm wird eine dünne Scheiben abgeschnitten. Zwischen Scheibe und Stamm kann man das Geschenk (z. B. ein Geldumschlag) platzieren. Anschließend die Scheibe an den Stamm mit 10 Nägeln leicht befestigen. Dem Silberpaar wird ein kleines Sortiment verschiedener Hämmer angeboten. Es hat die Aufgabe, die Nägel einzuschlagen. Jeder Nagel der gerade, war ein gutes Jahr, jeder krumme Nagel ein schlechtes.
Liebe.... und lieber ...., wir kennen euch beide,
und wir können euch auch gut leiden.
Doch wissen wir auch, welch ein Jammer,
jeder von euch hat einen Hammer.
Wir glauben auch, dass ihr gut wisst,
wie groß des andern Hammer ist.
Ein Sortiment Hämmer kommt jetzt herein,
der eine groß, der andre klein.
Ein jeder soll 'nen Hammer fassen,
nur muss er zu dem des Partners passen.
So tauscht dann diese Hämmer aus
und sagt dem andern frei heraus:
„Trotz Hammer liebe sehr ich dich.
Ich hoffe doch, du liebst auch mich!“
Pause - Paar muss wiederholen
Doch seht, was kommt denn da herein?
Keine Truhe ist's und auch kein Schrein.
Es ist ein großer Stamm
mit Nägeln, oh Mann, oh Mann.
Ich sag euch auch den Sinn.
10 Nägel sind darin.
Und jeder Nagel drin stellt dar,
eins von 25 Ehejahr.
Ihr haut nun jeden einzeln rein,
und bleibt er grade, hattet ihr in dem Jahr Schwein.
Doch geht er krumm, gab's viel Trara
in dem entsprechendem Ehejahr.
Wir alle woll’n laut zählen,
an Stimmung soll’s nicht fehlen,
wenn abwechselnd die beiden
die Nägel nun reintreiben.
Alle mitzählen
So, das habt ihr gut gemacht,
und nicht ein einziger hat gelacht.
Doch glauben wir den Nägeln nicht
Viel besser war es sicherlich.
Nun zur Moral von der Geschicht,
wir hoffen, sauer seid ihr nicht.
Denn vor dem Nägel in ihn treiben,
bestand der Baumstamm aus zwei Scheiben.
Und innen drin da war er hohl,
ein Loch im Baumstamm ist, jawohl!
Und damit ihr lange an uns denkt,
liegt darin, was wir euch geschenkt!
Ihre Meinung zum Beitrag
Schreiben Sie einen Kommentar. Ihre Meinung ist uns und den Autoren wichtig! Schenken Sie Lesern des Artikels mit Ihrem Kommentar einen „Mehrwert“, indem Sie konstruktive Kritik äußern, Ihre Erfahrungen, Anregungen und Gedanken weitergeben oder weitere Informationen mitteilen.
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare