Karneval – Büttenreden und Karnevalsgedichte
Karneval, Fasching, und Fastnacht, lustiges und besinnliches für die 5. Jahreszeit.
Übersicht
- Büttenreden
- Gereimte und ungereimte Reden zu Karneval, Fasching und Fastnacht.
- Karnevalsgedichte
- Gedichte zu Karneval, Fasching, und Fastnacht, lustiges und besinnliches über die 5. Jahreszeit.
Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Bild von Couleur auf Pixabay
Helau, Alaaf, Ahoi! Wenn am 11.11. um 11:11 Uhr in ganz Deutschland die Jecken und Närrinnen die Rathäuser erobern, dann beginnt die fünfte Jahreszeit. Seinen Höhepunkt erreicht das bunte Treiben in der Woche von Weiberfastnacht bis Faschingsdienstag und den großen Festumzügen am Rosenmontag. Dann schmeißt sich der Karnevalist oder die Karnevalistin in Schale und Verkleidung und besucht eine der unzähligen Faschingssitzungen oder Festumzüge.
Karnevalsgrüße
Wenn Närrinnen Narren sich begegnen, rufen sie sich gerne einen Karnevalsgruß zu. Und auch bei den Rosenmontagsumzügen werden die komisch klingenden Worte ins Publikum gerufen. Helau und Alaaf sind sicher die bekanntesten Karnevalsrufe. Doch es gibt noch eine Menge andere, von denen wir einige hier vorstellen möchten.
- Aachen – Oche alaaf
- Beckum – Rumskedi!
- Berlin – Hei-Jo!
- Bremen – Bremen Ahoi
- Delbrück – He geck geck!
- Düsseldorf – Helau!
- Gütersloh – Maschi Mau - Kattenbür Helau!
- Köln – Kölle Alaaf!
- Köthen – Ku-Ka-Kö (Kuh Kaff Köthen)
- Mainz – Helau!
- Mannheim – Ahoi
- Marne – Marn’ hol fast!
- Medebach – Medebach Halei!
- München – Nari-Narro!, Oh mei, oh mei, oh mei, München Alaa
- Nürnberg – Tri-Tra-Trichter!, Nämberch Ahaaaa, Eibanesen AHOI
- Rietberg – Ten Dondria Helau!
- Rottweil – Hu Hu Hu
- Steinheim – Man Teou!
- Sundern – Lot gohn!