Gerichtsverhandlung(2)
Personen: Richter (R), Angeklagter (A), Zeugin (Z)
| Darsteller(in) | Text |
|---|---|
| R: | Wie heißen Sie? |
| A: | Suspensorium |
| R: | Unterlassen Sie solche Witze |
| A: | Herr Amtsrichter, ich wollte mich vornehm ausdrücken, denn ich bin Sackträger bei der Firma Eiermann. |
| R: | Die Gertrud Baumann will ein Kind von Ihnen haben. |
| A: | Sehr angenehm, Herr Richter, wo wohnt sie? |
| R: | Unterlassen Sie gefälligst solche Witze, bekennen Sie sich der Vaterschaft schuldig? |
| A: | Ja! |
| R: | Wie ist es nun mit der Bezahlung? |
| A: | Da will ich nichts für haben, das tat ich aus Liebe. |
| R: | Haben Sie die Baumann alleine gehabt? |
| A: | Nein, Herr Amtsrichter, ihre Schwester auch. |
| R: | Erzählen Sie mal, wie es dazu kam. |
| A: | Ich kam zu der Gertrud Baumann und fasste sie am Arsch! |
| R: | Wenn Sie sich noch einmal solcher Ausdrucksweise bedienen, lasse ich Sie wegen ungebührlichen Benehmens vor Gericht drei Tage einsperren, erzählen Sie weiter. |
| A: | Da kam ich mal wieder zu der Baumann und fasste sie an die … Herr Amtsrichter, ich möchte gern wissen, wie Pflaume in der Gerichtssprache heißt? |
| R: | Angeklagter, Sie sind ein Schwein! Zum dritten Mal stehen Sie jetzt wegen Alimente vor Gericht, nehmen Sie sich doch eine Frau. |
| A: | Das habe ich auch getan, leider kam der Mann zu früh nach Hause – und ich bekam blaue Augen. Die Zeugin Baumann erscheint mit Verspätung. |
| R: | Frl. Baumann, warum kommen Sie so spät, wann haben Sie die Ladung erhalten? |
| Z: | In der Nacht zum zweiten Pfingsttag unter den Linden im Park. |
| R: | Sie verstehen mich falsch – ich meinte die Vorladung. |
| Z: | Das war 4 Wochen vorher, bei Müller auf der Kegelbahn. |
| R: | Wie alt sind Sie eigentlich? |
| Z: | Ich bin 18 Jahre alt. |
| R: | Frl. Baumann, wie hat die Sache damals gelegen? |
| Z: | Nein Herr Richter, wir haben dabei gestanden. |
| R: | Machte der Angeklagte von vornherein den Eindruck..... |
| Z: | Nein, von hinten im Stehen. |
| R: | Fräulein Baumann, lassen Sie mich ausreden, ich meinte, machte der Angeklagte von vornherein den Eindruck, als ob er Sie heiraten wollte? |
| Z: | Das weiß ich nicht, so genau habe ich nicht hingeschaut. |
| R: | Haben Sie sich denn nicht gewehrt? |
| Z: | Das konnte ich nicht. |
| R: | Warum denn nicht? |
| Z: | Mit der einen Hand musste ich doch den Rock hochheben und mit der anderen Hand musste ich mich doch am Baum festhalten. |
| R: | Die Verhandlung wird ausgesetzt zwecks Ortsbesichtigung mit praktischer Vorführung! |

Kommentare