Das Herz oder die Pumpe
Ein Professor der Medizin hält in der Universität vor einem Kreis weiblicher Studenten einen Vortrag über die inneren Organe des Menschen, speziell über die Herztätigkeit desselben. Er vergleicht das menschliche Herz mit dem Pulsmeter einer Maschine bezüglich des Ein- und Ausatmens des Blutes vom und zum Herz. Zum Schluss seines Vortrages kommt er zu der Überzeugung, dass man das Herz auch als Pumpe bezeichnen kann, weil ja eben das Herz nichts anderes ist, als eine Pumpe, die das Blut aus- und einpumpt.
Da steht eine junge Studentin auf und meint: „Herr Professor! Das geht doch nicht! Sehen Sie, wir haben eine Reihe Volkslieder in denen das Herz eine große Rolle spielt. Wir können doch nicht einfach sagen: Du liegst mir an der Pumpe, oder Ach bleib bei mir und geh nicht fort, an meiner Pumpe ist der schönste Ort! Oder: Ich habe meine Pumpe in Heidelberg verloren!“
„Jawohl“, sagte eine Studentin, „und in den Sprichwörtern auch. Wir können doch unmöglich sagen: Dem jungen Mann ist die Pumpe in die Hosentasche gefallen. Oder Wem die Pumpe voll ist, geht der Mund über."
Eine dritte Studentin sagt dann: „Herr Professor, ich bin verlobt und kann doch nicht zu meinem Verlobten schreiben: Lieber Emil, wie sehne ich mich nach der Stunde, wo ich dich an meine Pumpe drücken kann. Oder ein jungen Mann schreibt an seine Geliebte: Ja meine Liebe, ich weiß, dass Du große Sehnsucht nach mir hast, warte noch ein Weilchen, dann komme ich zu dir und bring dir mit ein blaues Veilchen und deine Pumpe gehört mir! Oder ein anderer schreibt: Nur mein ist Deine Pumpe und soll es auch immer bleiben!“
Schließlich gibt eine andere Studentin ein Beispiel: „Eine Dame geht zum Arzt und lässt sich wegen ihres Herzleidens untersuchen. Der Arzt stellt daraufhin fest: Gnädige Frau, an ihrer Pumpe ist irgendetwas nicht in Ordnung. Sie leiden etwas an Pumpenerweiterung. Ihre Pumpe ist zu groß und dazu haben Sie noch Pumpenverfettung!“
Eine andere meint: „Es sieht merkwürdig aussieht, wenn ein Mann seine Geliebte ersticht und dann steht in der Zeitung zu lesen: Die Unglückliche bekam von ihrem Geliebten einige Stiche in die Pumpe!“
Schließlich meinte die jüngste Studentin: „Stellen Sie sich vor Herr Professor: Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob sich die Pumpe zur Pumpe findet!“
Der Professor ließ sich überzeugen, dass es nicht gut aussieht, für das Wort Herz Pumpe zu sagen, weil die jungen Damen nicht gepumpt sondern geherzt werden wollen.
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, oder belästigend sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare (0)