Brötchen zum Geburtstag, Gedicht – Festgestaltung
Brötchen zum Geburtstag
Eingesandt von: Christine Niekler
50 Cent Stücke mit Alufolie umwickeln
mit Fertigbrotteig nach Rezept 30 ganz kleine
Brötchen formen
in den Teig die 50 Cent Stücke geben
je ein Stück in ein Brötchen und backen
alles nett in einen Korb angerichtet mit Gedicht
überreichen
_______________ Jahre bist du nun geworden.
Viele Geschenke gab es und auch Torten.
Gäste hast du eingeladen in Massen.
Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen,
dir Glück zu wünschen an diesem Tage.
Das wird teuer für dich ganz ohne Frage.
Da wirst du die nächsten Monate kleckern,
das Konto leer - da hilft kein meckern,
den Gürtel geschnallt bis zum letzten Loch
egal, sagst du, schön war sie doch,
die Feier mit Freunden und Verwandten
und allen, die dich sonst noch kannten.
Das Gewissen wird dich deshalb noch zwacken,
da musst du durch und jetzt kleinere Brötchen
backen.
Deshalb haben wir uns ein Geschenk ausgedacht
und dir darum besonders kleine Brötchen
mitgebracht.
Der Inhalt der Semmeln ist von bizarrer Art,
denn auch wir haben für dich extra gespart.
Du kannst sie einfrieren, dann bleiben sie
frisch,
doch hast du sie dann auf dem Tisch
genieß sie mit Vorsicht und Bedacht
weil sonst dein Gebiss auseinander kracht.
Ja liebe(r) _______________, so ist das mit den
Geschenken,
bei diesem wirst du noch lang an uns denken.
[ 1 ] Viel Gesundheit und bis ins hohe
Alter Manneskraft
so dass man es noch bis Hundert schafft,
das wünschen __________ und __________ dir.
Und jetzt trinken wir auf dein Wohl einen Schnaps und
ein Bier.
[ 1
] Bei einer Frau bitte den Text austauschen:
Viel Gesundheit und wenig Falten,
dann wirst du dich bis zur Hundert halten,
Ihre Meinung zum Beitrag
Schreiben Sie einen Kommentar. Ihre Meinung ist uns und den Autoren wichtig! Schenken Sie Lesern des Artikels mit Ihrem Kommentar einen „Mehrwert“, indem Sie konstruktive Kritik äußern, Ihre Erfahrungen, Anregungen und Gedanken weitergeben oder weitere Informationen mitteilen.
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare