Dieser Schirm, der ist Spitze, Lied – Festgestaltung
Dieser Schirm, der ist Spitze
Melodie: An der Nordseeküste
In der letzten Strophe wird ein Regenschirm, unter dem zu Schmetterlinge gefaltene Geldscheine befestigt sind, geöffnet. Dazu knickt man die Geldscheine an ihrer schmaleren Seite in Abständen von 5 mm hin und her. So entstehen Fächer, die mittels eines Klebestreifens fixiert werden können. Anschließend befestigt man diese dann unter dem Schirm.
Wir haben recht lange schon
nachgedacht,
womit man dir eine Freude wohl macht.
Da kam die Erleuchtung, nach viel hin und her,
dass ein Schirm für dich wohl das Richtige wär'.
Refrain:
Dieser Schirm, der ist Spitze, ja der ist perfekt,
man höre und staune, was er alles bezweckt!
Er schützt dich vor Hagel und
Regenguss,
vor Schneeschauer und so manchem Verdruss,
und wenn es die Sonne zu gut mit dir meint,
so ist er auch dann ein guter Freund.
Refrain: Dieser Schirm, ...
Den Räuber, den schlägst du damit in
die Flucht,
dass er ganz ohne Beute das Weite sucht.
Und fliegen mal Tassen aus deiner Hand,
spannt den Schirm auf, ihr Beiden, er hält allem
stand.
Refrain: Dieser Schirm, ...
Doch ist er defekt mal, so wär's drum
nicht schad,
dann haben wir zur "Neunzig" einen neuen parat.
Und wirst du dann Hundert oder mehr noch sogar,
dann dienst er als Stütze noch so manches Jahr.
Refrain: Dieser Schirm, ...
Wir hoffen, du weißt jetzt, über alles
Bescheid,
wir wünschen zum Schluss dir mit dem Schirm recht viel
Freud'.
(gesprochen:) Halt! Ich hab was vergessen!
Man kann ihn auch öffnen, das ist ja ganz klar,
dann begrüßt dich eine muntere Schmetterlingsschar.
Dieser Schirm, der ist Spitze, ja der ist
perfekt
man sehe und staune, was er alles versteckt.
Ihre Meinung zum Beitrag
Schreiben Sie einen Kommentar. Ihre Meinung ist uns und den Autoren wichtig! Schenken Sie Lesern des Artikels mit Ihrem Kommentar einen „Mehrwert“, indem Sie konstruktive Kritik äußern, Ihre Erfahrungen, Anregungen und Gedanken weitergeben oder weitere Informationen mitteilen.
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare