Pelzemärtel (Güll), Gedicht – Festgestaltung

Pelzemärtel

Autor: Friedrich Güll

Nun höret einmal, doch fürchtet euch nicht,
vom Pelzemärtel die ganze Geschicht’.

Es wird schon finster um und um. -
Der Pelzemärtel geht herum
Und sucht nun auf die Kinder.

Da will ich sehen, wie’s euch geht,
Wenn er vor unsrer Türe steht
Und schaut ins Eck so hinter!

Doch seid nicht bang und nicht besorgt,
Ihr habt ja immer gern gehorcht,
Das soll euch nicht gereuen,
Stellt euch nur um den Vater her;
Und brummt er wie ein alter Bär,
Er wird euch doch erfreuen.

Doch horcht, was schlarft denn vor dem Haus?
Ich meine gar, jetzt ist er draus
Und streift sich ab die Füße.
Da hör’ ich so ein Knick und Knack,
Das ist gewiß der weite Sack
Voll großer welscher Nüsse.

Es schellt und gellt, das Haus geht auf.
Er geht die stiege schon herauf
Mit seinen großen Locken.
Das kollert
Und bollert,
Das holpert
Und stolpert,
Doch seid nur nicht erschrocken.

Die Kinder schauen
Voll Angst und Grauen
Und wagen keinen Schnauf’.
Pelzemärtel trappt,
Die Klinke klappt,
Die Stubentür geht auf.

Da steht er denn im Zottelrock
Mit einem ungeheuren Stock,
Und hat von fürchterlicher Art
Gar einen langen, langen Bart;
schleppt auch zwei sacke mit sich her,
Den einen voll, den andern leer,
Der ist geschnallt in seinen Gurt;
Jetzt aber murmelt er und schnurrt:

Weil in die Stuben
Ich zu dir komm’,
sag’, sind die Buben
Auch brav und fromm?
„Kann sie loben!“
Sitzen sie am Schreibetisch
Immer fleißig, immer frisch?
Sitzen sie in ihrer Schul’
Oben auf dem ersten Stuhl?
„Alle droben!“
Führen die Mädchen
Nadel und Fädchen?
Stricken sie,
Flicken sie?
Sind sie zu der Arbeit flink
Auf der Mutter ersten Wink?
Hören sie in einem fort
Auf des Vaters erstes Wort?

„Sie hören gern und gehorchen
Und machen uns wenig sorgen!“

Plumps —
Da tut’s einen Fall,
Pumps —
Da tut’s einen Knall!
Offen ist der große sack,
Und da geht es: Knack, knack, knack;
Und die Nüsse
Kriegen Füße,
Rudeln
Und hudeln
Da hinaus
Und dort hinaus
Und wackeln die ganze Stube aus.
Und die Kinder
springen hinter,
Und packen
Und sacken
Und haschen
Und klauben
In Taschen
Und Hauben.
Das freut den Pelzemärtel sehr
Und sagt: „Nun geb’ ich euch noch mehr.“

Und wirft auch noch in jedes Eck
Einen großen, großen Märtelsweck,
Bestreut mit Zucker und Mohn,
Und spricht mit freundlichem Ton:
„Fürchtet euch nicht
Vor meinem Gesicht,
Ein jedem Kinde gut,
Das nichts Böses tut.
Gebt mir eine Patsch!
Platsch,
Das freut mich heut’,
Ihr kleinen Leut’.

Nun, Kinder, seid mir ja recht fromm,
Dann bring’ ich, wenn ich wiederkomm’,
Dass ihr euch verwundert,
Nüsse, mehr als hundert,
Und einen Weck, so groß wie ich. Ade, ihr Kinder, denkt an mich.“

Nun rollt es
Und trollt es
Die Stiegen hinunter,
Wollt’ einer erschrecken
Und sich verstecken,
Es wär’ kein Wunder.

Wer aber brav ist ohn’ Unterlaß,
Dem ist das alles nur ein Spaß.
Der fürchtet nicht den Zottelrock
Und nicht den ungeheuren Stock.

Der zappelt nicht
Als wie ein Fisch,
Und krabbelt nicht
Gleich unter den Tisch.
Der kann sich auf den Märtel freuen,
Den alle bösen Kinder scheuen.


Ihre Meinung zum Beitrag

Schreiben Sie einen Kommentar. Ihre Meinung ist uns und den Autoren wichtig! Schenken Sie Lesern des Artikels mit Ihrem Kommentar einen „Mehrwert“, indem Sie konstruktive Kritik äußern, Ihre Erfahrungen, Anregungen und Gedanken weitergeben oder weitere Informationen mitteilen.


Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
1000
Drag & drop Bilder (max 3)
Wie lautet der fünfte Buchstabe des Wortes „Schloss“?

Kommentare

Noch keine Kommentare, sei der erste Poster!