Zeit der Sonnenwende, Gedicht – Festgestaltung

Zeit der Sonnenwende

Gewässer bei Sonnenuntergang
Gewässer bei Sonnenuntergang
Foto von Dave auf Unsplash

Autor: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Um die Zeit der Sonnenwende
Ging der Winter auch zu Ende.
Mit dem Frühling wuchs der Tag,
Mit dem Tage wuchs mein Lieben,
Und ich sah in Hof und Hag,
Wie die Zweige Blüten trieben.

Um die Zeit der Sonnenwende
Ging der Sommer auch zu Ende.
Mit dem Winter wuchs die Nacht,
Mit der Nacht wuchs auch mein Lieben,
Denn in meines Herzens Schacht
War es Frühlingstag geblieben.

Eine Sonnenwende indet zweimal im Jahreslauf statt. Zu diesem Datum wird der höchste beziehungsweise der niedrigste mittägliche Sonnenstand erreicht:

Die Sommersonnenwende markiert den Tag mit dem längsten Tag und den kürzesten Nachtstunden des Jahres. Sie ist sowohl der kalendarische als auch der astronomische Anfang des Sommers Auf der Nordhalbkugel der Erde erreicht die Sonne den Sommerpunkt am 20., 21. oder 22.06.

Die Wintersonnenwende ist der Tag, an dem die Sonne ihren niedrigsten Mittagstand des Jahres erreicht. Zudem markiert die Wintersonnenwende den kalendarischen und astronomischen Winteranfang und das Ende des Herbstes. Auf der Nordhalbkugel der Erde erreicht die Sonne den Winterpunkt am 21. oder 22.12. und geht mit dem kürzesten Tag und der längsten Nacht einher.

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
1000
Drag & drop Bilder (max 3)
Wie schreibt man 3 in Buchstaben?

Kommentare

Noch keine Kommentare, sei der erste Poster!