Jeder Tropfen zählt - Dürre in Ostafrika

Liebe

Schöne Liebesgedichte, die das Herz erwärmen, romantische Worte fürs Herz, wunderschöne Gedichte für Verliebte.

Übersicht

Gedichte

Abschied

Autor: Olaf Lüken

Hast einen so süßen Erdbeermund.
Schenke mir noch einen Kuss.
Draußen bellt mein braver Hund,
ahnt, dass ich bald gehen muss.

Ich knie hier auf weiches Moos,
hab’ noch Zeit für ein Gebet.
Was wird sein unser künftig Los?
Hörst du, wie der Ostwind weht?

Es duftet frisch dein weiches Haar.
Verflüchtigt sich, mein schöner Traum.
So viel Gefühl im Spiele war,
gabst Hoffnung mir und auch den Raum.

© Olaf Lüken

Detailansicht | Kommentar verfassen


Du bist die Sonne, die nicht untergeht

Autor: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Du bist die Sonne, die nicht untergeht
Du bist der Mond, der stets am Himmel steht
Du bist der Stern, der, wenn die andern dunkeln
Noch überstrahlt den Tag mit seinem Funkeln

Du bist das sonnenlose Morgenrot
Ein heitrer Tag, den keine Nacht bedroht
Der Freud und Hoffnung Widerschein auf Erden
Das bist du mir, was kannst du mehr noch werden?

Detailansicht | Kommentar verfassen


Liebe

ein Sonett
Autorin: Heidi Hollmann

Liebe ist ein großes Wort
wohl dem der sie noch kennt.
Wenn sie in ihm erst brennt,
reißt sie ihn mit sich fort.

Weit weg von allem, was ihn stört,
mag er in seiner eignen Welt
so lieben, wie es ihm gefällt.
Wenn die Liebe ihn betört.

Und zieht die Liebe sich zurück,
hat sich sein Traum erfüllt.
Er sehnt sich weiterhin nach Glück.

Malt sich ein neues Bild.
Er malt es immer wieder neu,
und hofft, die Liebe bleibt ihm treu.

© Heidi Hollmann

Detailansicht | Kommentar verfassen


Liebe

Autor: Olaf Lüken

Liebe ist kein Bund mit Siegel,
kennt weder Tür noch Riegel.
Getragen wirst du auf Flügeln.

Eines Tages kommt sie zur Ruh.
Die Liebe trifft auf Gottes DU!

© Olaf Lüken

Detailansicht | Kommentar verfassen


Zeit der Sonnenwende

Gewässer bei Sonnenuntergang
Gewässer bei Sonnenuntergang
Foto von Dave auf Unsplash

Autor: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Um die Zeit der Sonnenwende
Ging der Winter auch zu Ende.
Mit dem Frühling wuchs der Tag,
Mit dem Tage wuchs mein Lieben,
Und ich sah in Hof und Hag,
Wie die Zweige Blüten trieben.

Um die Zeit der Sonnenwende
Ging der Sommer auch zu Ende.
Mit dem Winter wuchs die Nacht,
Mit der Nacht wuchs auch mein Lieben,
Denn in meines Herzens Schacht
War es Frühlingstag geblieben.

Eine Sonnenwende indet zweimal im Jahreslauf statt. Zu diesem Datum wird der höchste beziehungsweise der niedrigste mittägliche Sonnenstand erreicht:

Die Sommersonnenwende markiert den Tag mit dem längsten Tag und den kürzesten Nachtstunden des Jahres. Sie ist sowohl der kalendarische als auch der astronomische Anfang des Sommers Auf der Nordhalbkugel der Erde erreicht die Sonne den Sommerpunkt am 20., 21. oder 22.06.

Die Wintersonnenwende ist der Tag, an dem die Sonne ihren niedrigsten Mittagstand des Jahres erreicht. Zudem markiert die Wintersonnenwende den kalendarischen und astronomischen Winteranfang und das Ende des Herbstes. Auf der Nordhalbkugel der Erde erreicht die Sonne den Winterpunkt am 21. oder 22.12. und geht mit dem kürzesten Tag und der längsten Nacht einher.

Detailansicht | Kommentar verfassen


Zweisamkeit

Autor: Olaf Lüken

Neulich hast Du mich spontan geküsst,
mein fröhlich Leben noch versüßt.
Liebster! Du bist mir Schutz und Halt,
die Sonne, der Mond, der lichte Wald.
Ich liege in deinen warmen,
mir so vertrauten, starken Armen!

© Olaf Lüken

Detailansicht | Kommentar verfassen