Das Hexeneinmaleins (Rätsel)
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
In seinem wohl bekanntesten Stück - dem „Faust“ - befindet sich das „Hexen-Einmaleins“, eine scheinbar sinnlose Zahlen- und Wortspielerei. Doch dem ist wohl nicht so: Dem Anschein nach handelt es sich hierbei um eine Anleitung zum Ausfüllen eines „magischen Hexen-Quadrats“. Bei diesem ergeben die Summen aus den Waagerechten und den Senkrechten immer das gleiche Ergebnis.
Mit ein wenig Überlegung schaffen Sie es vielleicht auch, wenn Sie das „Hexen-Einmaleins“ aus Goethes „Faust“ zu Hilfe nehmen. Die Lösung finden Sie auf der Detailansicht.
Du mußt verstehn!
Aus Eins mach Zehn,
die Zwei laß gehn
und Drei mach gleich –
so bist du reich!
Verlier die Vier!
Aus Fünf und Sechs –
so sagt die Hex,
mach Sieben und Acht:
Dann ist´s vollbracht.
Die Neun ist eins
und Zehn ist keins.
Das ist das Hexeneinmaleins!
Zelle 1: | Zelle 2: | Zelle 3: |
Zelle 4: | Zelle 5: | Zelle 6: |
Zelle 7: | Zelle 8: | Zelle 9: |
Kommentare