Der Krakeler

Der Krakeeler

Der Krakeeler (Person, die immer an allem etwas auszusetzen hat) hat sich einen angetrunken und macht seinem Frust mit Hilfe des Alkohols Luft. In gereimter Manier hat er an fast allen Anwesenden etwas auszusetzen.

Autor: Ulrich Schleenbecker

Büttenrede im mittelhessischen Dialekt, Dauer: ca. 15 Min.

Ich komm grad drauße von der Thek.
Vielleicht hab ich auch schon die schräg.
Doch heute sorge ich für Klarheit,
weil Besoffene un kleine Kinner - die sache die Wahrheit
Ich sag mei Meinung ohne Hehl,
hab die Kapp schon off Krakeel.
Weil mir nix passt un nix gefällt
geh ich meckernd durch die Welt.
Wer mich nett kennt, der mächt en Fehler.
Ich bin der Ulli - der alt Krakeeler
Und heute sach ich euch ganz ehrlich
Unser Elferrat, der is gefährlich!

Deshalb hab ich auch mei eigene Bütt
zur Sicherheit heute mal mit.
Und dieses schöne Gläsche Bier
bezahl ich selbst, das gönn ich mir.
Weil ich will, von diesen Kappen,
wirklich nichts geliehen haben.

Ei, für den ihr’n Billigwein,
studier ich doch kein Text mehr ein.
Dene sach ich nett e mal „Guten Tach!“
Mit ’m Elferrat da hab ich Krach.
Un so’n Streit, das is kein Fehler,
mein ich de Ulli - de alt Krakeeler.

Un was mache die sich wichtich
Und noch nett e mal die Beschallung, die klappt richtich.
Mal zu laut, un mal zu leise
Zwischedurch peifft se.
Is doch Pfusch.
Vielleicht spielt die Musik mal en Tusch.
Apropo Kapelle - Wann hat mer euch dann bestellt?
Un was kriegt ihr dann für Geld?
Hat da vielleicht der Präsident
irgend etwas leicht verpennt?
Ich glaube, mir kommt der Verdacht
mit’m Elfferat da hab ich Krach.
Un so’n Streit, das is kein Fehler,
mein ich de Ulli - de alt Krakeeler.

Ei seht euch doch die Herren an.
E Temprament wie Baldrian.
Und wenn die schunkele - so steiff?
Dann nenne die das Bühnenreif!
Mit’m Einzugsmarsch tuts schon beginne,
versucht man doch en Weg zu finne
durch den vollgestoppte Saal.
Die Sitzordnung is doch e Qual.
Am beste sitzt mer Arm in Arm
und dann is sowieso zu warm.
Wird Zeit, dass ich das hier mal sach,
mit’m Elfferat, da hab ich Krach!
Un so’n Streit, das is kein Fehler,
mein ich de Ulli - de alt Krakeeler.

Und was sonst hier owe tönt,
sich Bütt nennt und dann alles gähnt.
Als ich mal wollt ans Mikrofon
Da sachte man zu mir: „Du Pauseclown!
Du bist doch wirklich net vom Fach.“
Un schon hatt ich widder Krach!
Un so’n Streit, das is kein Fehler,
mein ich de Ulli - de alt Krakeeler.

Habt ihr die Buwwe[1] schon gehört?
Dass das den Elferrat net stört.
Seit vielen, vielen Jahren schon
stimmt da kein Einsatz un kein Ton.
Dene hab ich mal gedroht
Gesacht die Sitte wär’n verroht.
Statt of de Bühn mit dicke Schoppe
schlechte Witz un Sprüch zu kloppe,
sollte die Akkorde üben.
Mein Vorschlag gilt hier dem F7.
Das ich mir üwwerhaupt Gedanke mach?
Jetzt krieg ich auch mit dene Krach.
Doch so’n Streit, das is kein Fehler,
mein ich de Ulli - de alt Krakeeler

Die Damen sagen dazu tanzen,
das könnt sogar ich mit meinem Ranzen.
Ihr liewe Leut das wär de Hit:
Nächst Jahr mach ich bei dene mit.
Doch welche Gruppe macht mich glücklich?
Ei off was für Hüppe steh ich?
Tanz ich mit ’nem Matrose Hut
oder täts de Junge gut,
mich zu ham’n in ihrer Mitte?
Doch zeige die mir zu viel - Bitte
Sach jetzt keiner Cellulite,
denn wenn ich so etwas nur mach,
hab ich mit den Damen Krach.
Doch so'n Streit, das is kein Fehler,
mein ich de Ulli - de alt Krakeeler

So - jetzt is auch die Musik wach.
Jetzt hab ich auch mit dene Krach.
Doch so en Streit, das is kein Fehler,
mein ich de Ulli - de alt Krakeeler.
So ’n richtig schöne Krach
Is kei Problem mehr heutzutach.
Ich bekomm mit jedem Streit,
Hauptsach is - mir sin zu zweit.
Un sin es mehr Leut um so schöner.
Ein Massenstreit is was für Kenner.
Kurz un gut ihr Leut im Saal, ich sach:
Geht heim, sonst krieje mir auch noch Krach.
Oder besser noch ich geh - Is auch kein Fehler,
mein ich de Ulli - de alt Krakeeler

Helau!

[1]Buwwe → Buben → Hermannsteiner Buwwe (kann evtl. auch durch „Musik“ ersetzt werden)

Detailansicht/Drucken | Kommentar verfassen