Glückwünsche zur neuen Wohnung

Gedichte und Wünsche zum Einzug, zum Umzug und zur Wohnungseinweihung.

Inhaltsverzeichnis

Glückwünsche

Brot und Salz – ein symbolhaftes Geschenk zum Einzug

Zum neuen Heim

Lied zur Nachbarschaft


Inneneinrichtung einer schönen Wohnung
Inneneinrichtung einer schönen Wohnung
Bild von unbekannt auf Pixabay

Glückwünsche zum neuen Heim

Bosheit, Feinde, schlimme Leiden

Autor: unbekannt

Bosheit, Feinde, schlimme Leiden
sollen eure Türe meiden!
Freude, Glück und Sonnenschein
sollen euch willkommen sein!


Das eigene Heim

Autor: unbekannt

Das eigene Heim, es ist vollendet,
behüt es euch Gott, der Gutes sendet,
vor jedem Schaden, allem Ungemach
vom tiefen Keller bis zum hohen Dach.
wir wünschen es sehr, so soll es sein:
Hier ziehen mit euch Glück und Frieden ein!


Ein Häuschen aus Liebe

Autor: unbekannt

Ein Häuschen aus Liebe
mit Blumen zur Zier,
die immer nur blühen,
das wünsche ich dir.

Ein Haus mit vielen Blumen
Ein Haus mit vielen Blumen
Bild von Louise Dav auf Pixabay

Ein herzliches Willkommen – zum Einzug

Autorin: Sieglinde Seiler

Umzugstag – von uns ein herzliches Willkommen!
Ein altes Sprichwort sagt: „Aller Anfang ist schwer!“
Arbeit wartet, viele unausgepackte Umzugskisten –
so dass der Eindruck ist: „Es werden immer mehr!“

Erst mal durchschnaufen und die Wohnung lüften.
Vielleicht fällt dabei zufällig nach draußen der Blick.
Noch ist Winter und die Natur leider grau und kahl,
doch nicht mehr lang und der Frühling grüßt zurück.

Man spürt die Umzugsvorbereitungen im Rücken,
denn man hatte „ein Mehr an Arbeit“ in den Tagen.
Wo sind bloß Kaffeemaschine und Kaffee verstaut?
Jetzt könnte man eine Tasse Kaffee gut vertragen.

Die ersten Möbelstücke „marschieren“ ins Zimmer,
verbunden mit der Frage: „Wo sollen die bloß hin?“
Das weiß man gerade selber nicht – ist überfordert,
denn mit allerlei Gedanken beschäftigt ist der Sinn.

Aus der Küche „gluckernde Geräusche“, der Kaffee!
Bereitwillig legt man jetzt die kurze Kaffeepause ein.
Draußen klart sich das verhaltene Wetter weiter auf,
geht über in einen strahlenden Wintersonnenschein.

Der Riesenberg an Umzugskisten wird bald kleiner.
Wird auch Zeit - man ist unterdessen ganz geschafft.
Es brauchte gar viele Handgriffe, geduldigen Einsatz
und alles miteinander nimmt einem einfach die Kraft.

Auch das Bett ist aufgebaut, als die Sonne untergeht.
Zwar „fix und alle“, aber zufrieden zieht man sich aus,
fällt todmüde, doch gedanklich aufgeputscht, ins Bett.
Ruhig wird die Seele und still wird es im ganzen Haus.

Mit neuer Tatkraft erwacht man am nächsten Morgen.
Nach dem Frühstück gestaltet man mit viel Phantasie.
Die Wohnung soll ein Ort sein, wo man sich wohlfühlt.
Gemeinsam an einem Strang ziehend führt man Regie.

Wir wünschen Ihnen zum Einzug von ganzem Herzen
für Ihre weitere Zukunft hier Glück und Sonnenschein,
dass sie sich gut in den heimischen Gefilden einleben.
Stoßen Sie darauf an mit der wartenden Flasche Wein.

© 06.02.2022 Sieglinde Seiler

Willkommen Zuhause
Willkommen Zuhause
Bild von Edward Pye auf Pixabay

Ich wünsche euch viel Glück und Frieden

Ich wünsche euch viel Glück und Frieden
in eurer neuen Häuslichkeit,
dazu sei Wohlstand euch beschieden,
kurzum - nichts als Zufriedenheit!


Ihr habt ein schönes Haus gebaut

Autor: unbekannt

Ihr habt ein schönes Haus gebaut!
Gott hat euch über die Schulter geschaut
und gibt nun seinen lieben Segen
bei Sonne oder Wind und Regen.

Doch hoffen wir, Ihr lasst nur ein
viel Liebe und viel Sonnenschein!
Unglück, Wut und Leiden,
die sollen draußen bleiben!

Alles Gute zum Einzug!


Lang ersehnt

Volksgut

Lang ersehnt, jetzt endlich wahr:
Ihr habt ein Haus, wie wunderbar!
Es sei und bleib euch allezeit
ein Glücksquell der Gemeinsamkeit.


Nach vielen Mühen und langer Zeit

Nach vielen Mühen und langer Zeit
bekommt ihr endlich die Belohnung:
Ihr habt glücklich euer Ziel erreicht; es ist so weit.
Frieden, Eintracht, Glück und Freude in der neuen Wohnung!


Tragt Glück hinein und Sorgen hinaus

Tragt Glück hinein und Sorgen hinaus,
wünsch ich euch zum neuen Haus.
Zu eurer Heimat werde es schnell,
das euch schützt und wärmt wie ein Fell,
das euch beschütze vor Mühsal und Plag,
euch nur beschere gute Tag!


Wir wollen gratulieren

Wir wollen gratulieren,
gerichtet ist das Haus,
hat Fenster und hat Türen
und sieht gar stattlich aus.

Der Maurer hat’s gemauert,
der Zimmerer überdacht;
doch dass es hält und dauert,
das steht in Gottes Macht.

Schützt auch das Dach vor Regen,
die Mauer vor dem Wind,
so ist doch allerwegen
an Gott allein gelegen,
ob wir geborgen sind.


Brot und Salz – ein symbolhaftes Geschenk

Brot und Salz zum neuen Heim
Brot und Salz zum neuen Heim
Bild von photosforyou auf Pixabay

Der Brauch hat eine lange Tradition: Brot und Salz galten und gelten zu den Grundnahrungsmitteln schlechthin. Brot war lebensnotwendig, um alle Familienmitglieder satt zu kriegen. Mit Salz konservierten die Menschen andere Speisen und verfeinerten sie. Zugleich standen beide Lebensmittel für das absolut Notwendige und die nötige Würze im Leben. Wer Brot und Salz hatte, war gesegnet und glücklich.

Bringt ein Gast Srot und Salz mit, ist das ein Geschenk mit vielen Bedeutungen: Die Empfänger sollen immer genug zu essen haben, in Wohlstand leben und glücklich sein. Außerdem sollen sie sesshaft sein und in einer guten Gemeinschaft leben. Und nicht zuletzt bewahren die Lebensmittel vor bösen Geistern.

Nachfolgend einige Gedichte, die sich auf diesen schönen Brauch beziehen. Geschenkvorschlag: Ein schlichtes Geschirrtuch in einen Brotkorb oder auf ein Holzbrett legen und das Brot beziehungsweise eine Brotbackmischung darin einwickeln. Salzkörner in eine Gewürzmühle füllen und daneben stellen.


Salz und Brot

Autor: Friedrich Rückert

Zum neuen Heime wünschen wir,
dass ihr glücklich und zufrieden seid.
Zu eurem Einzug haben hier
zwei Gaben wir bereit:

Das Brot, es gehe niemals aus,
und Salz, das würze jeden Schmaus,
solange ihr hier weilt
und euer Brot mit guten Freunden teilt.

Solange ihr habt Salz und Brot
bleibt ferne von euch alle Not.


Zu neuen Wänden

Zu neuen Wänden
gehört vor allem Salz und Brot.
Nehmt beides an aus meinen Händen,
so gibt es niemals bei euch Not.
Ich lege noch einen Glückscent bei,
er glänzt so blank und nagelneu,
damit an Geld nie Mangel sei.
Habt steht’s davon so viel wie Heu!

Dazu überreicht man Salz, Brot und einen Glückscent.


Zum neuen Heime

Autor: Friedrich Rückert

Zum neuen Heime wünschen wir,
dass ihr glücklich und zufrieden seid.
Zu eurem Einzug haben hier
zwei Gaben wir bereit:
Das Brot, es gehe niemals aus,
und Salz, das würze jeden Schmaus,
solange ihr hier weilt
und euer Brot mit guten Freunden teilt.
Solange ihr habt Salz und Brot
bleibt ferne von euch alle Not.


Zum neuen Heim

Brech der lustige Sonnenschein …

Autor: Joseph von Eichendorff

Brech der lustige Sonnenschein
mit der Tür euch ins Haus hinein,
sass alle Stuben so frühlingshelle;
ein Engel auf des Hauses Schwelle
mit seinem Glanze säume
Hof, Garten, Feld und Bäume
und geht die Sonne abends aus,
führ er die Müden mild nach Haus.


Das größte Haus ist eng

Autor: Martin Luther

Das größte Haus ist eng,
das kleinste Haus ist weit,
wenn dort ein Gedräng’
und hier Zufriedenheit.


Dieses Haus steh in Gottes Hand

Volksgut

Dieses Haus steh in Gottes Hand.
Herr bewahr es vor Feuer und Brand,
und alle, die gehen aus und ein,
lass dir, o Herr, befohlen sein.


Gott behüt dies Haus so lang

Spruch aus Süddeutschland

Gott behüt dies Haus so lang,
bis ein Schneck die Welt durchgang,
bis ein Ameis dürst so sehr,
dass sie austrinkt das ganze Meer.


Hauszauber

Autor: Johannes Trojan

Es ist, als müßt ein Zauber,
Dabei im Spiele sein,
Dass alles ist so sauber
Im Hause und so rein:
Die Dielen und die Wände,
Das Holzgerät und Glas -
Und sind doch nur zwei Hände,
Nur die bewirken das.

Ertritt man nur die Schwelle,
So fühlt man sich schon froh.
Es waltet eine Helle
Im Haus, die schmückt es so.
Viel Pracht nicht würde taugen
dazu und Reichtum nicht -
Es ist nur ein paar Augen,
Das spendet so viel Licht.

So ruhig ist es drinnen,
Man hört kein lautes Wort,
Wer Hader denkt zu spinnen,
Bleibt von der Türe fort.
Es ist so eine Stille
Im Hause allerwärts -
Und diese ganze Fülle
Des Friedens schafft ein Herz.


In jedes Haus, wo Liebe wohnt

Autor: unbekannt

In jedes Haus wo Liebe wohnt
da scheint hinein auch Sonn und Mond
und ist es noch so ärmlich klein
es kommt der Frühling doch hinein.


Mal innen deine Zimmer aus …

Autor: Friedrich Rückert

Mal innen deine Zimmer aus,
dass sich daran dein Aug' erquicke;
lass außen ungeschmückt dein Haus,
dass es nicht reize Feindesblicke.


Wenn dieses Haus so lang nur steht

Verfasser: unbekannt

Wenn dieses Haus so lang nur steht,
bis aller Neid und Hass vergeht,
dann bleibt es fürwahr so lange stehen,
bis die Welt wird untergehen.


Wer über diese Schwelle tritt

Autor: Klabund

Wer über diese Schwelle tritt,
Der bringe Güte und Frohsinn mit!
Kommt einer sorgenbeschwert herfür:
Der Staubabtreter steht vor der Tür!

Fußabtreter vor der Tür zum Garten
Fußabtreter vor der Tür zum Garten
Bild von Steve Williams auf Pixabay

Lied zur Nachbarschaft

Ein guter Nachbar

Text: Autor unbekannt
Melodie: Mein Vater war ein Wandersmann – Friedrich-Wilhelm Möller

Video: Ein guter Nachbar (instrumental)

Ein guter Nachbar ist viel wert,
mehr als der beste Freund,
der nicht nach Rang und Würde späht,
der’s ehrlich mit dir meint.
Valeri, valera,
Valeri, valera ha ha ha ha ha,
Valeri, valera, der’s ehrlich mit dir meint.

Sitzt du im Druck, ist sonst was los
und weißt nicht aus noch ein,
die Sorgen sind nur halb so groß,
wenn der Nachbar springt mit ein.
Valeri, valera,
Valeri, valera ha ha ha ha ha,
Valleri, vallera, wenn der Nachbar springt mit ein.

Ist mal das Herz zum Bersten voll,
schütt’ es beim Nachbarn aus,
bald fühlst du dich dann wieder wohl,
erleichtert gehst nach Haus.
Valeri, valera,
Valeri, valera ha ha ha ha ha,
Valleri, vallera, erleichtert gehst nach Haus.

Auch Freudiges behält man nicht
für sich so ganz allein.
Vertrau es ihm, der Nachbar spricht,
seinen Glückwunsch obendrein.
Valeri, valera,
Valeri, valera ha ha ha ha ha,
Valleri, vallera, seinen Glückwunsch obendrein.

Nimmst du mal Urlaub, fährst zur Kur,
oder musst ins Krankenhaus,
was wird aus meinen Blumen nur?
Die Nachbarin hilft aus.
Valeri, valera,
Valeri, valera ha ha ha ha ha,
Valleri, vallera, die Nachbarin hilft aus.

Steckt irgendwo der Karren fest
und kommt allein nicht fort,
der Nachbar Dich nicht stecken lässt,
gönn’ ihm ein gutes Wort.
Valeri, valera,
Valeri, valera ha ha ha ha ha,
Valleri, vallera, gönn’ ihm ein gutes Wort.

Drum sucht euch alle nebenan
den Nachbarn treu und fest,
mit dem man Pferde stehlen kann
und nie im Stich euch lässt.
Valeri, valera,
Valeri, valera ha ha ha ha ha,
Vallelri, vallera, und nie im Stich euch lässt.

Wir sagen euch von Herzen Dank,
ihr lieben Nachbarsleut’,
stoßt an auf gute Nachbarschaft
dass es bleibe wie bis heut’.
Valeri, valera,
Valeri, valera ha ha ha ha ha,
Vallerie, vallera, dass es bleibe wie bis heut’.

Nachbarschaft
Nachbarschaft
Bild von 鹈鹂 夏 auf Pixabay