Die Rechnung, Geschichte – Festgestaltung
Die Rechnung
Autor: Peter Graf v. Eysselsberg
Eines Abends, als die Mutter gerade das Abendessen kochte, kam der elfjährige Sohn in die Küche mit einem Zettel in der Hand. Er überreichte den Zettel mit einem seltsamen, amtlich anmutenden Gesichtsausdruck seiner Mutter, die sich daraufhin die Hände in der Schürze abwischte, den Zettel entgegennahm und zu lesen begann:
Beschreibung | Betrag |
---|---|
Für das Jäten des Blumenbeetes: | 2,00 € |
Für das Aufräumen meines Zimmers: | 8,00 € |
Weil ich Milch holen gegangen bin: | 1,00 € |
Weil ich drei Nachmittage auf meine kleine Schwester aufgepasst habe: | 12,00 € |
Weil ich zwei Einser bekommen habe: | 8,00 € |
Weil ich jeden Tag den Müll raus bringe: | 3,00 € |
Insgesamt: | 34,00 € |
Die Mutter blickte sanft ihren Sohn an. Es kamen ihr unzählige Erinnerungen ins Gedächtnis. Dann nahm sie einen Stift, und begann auf einen anderen Zettel zu schreiben:
Beschreibung | Betrag |
---|---|
Für neun Monate lang unter meinem Herzen tragen: | 0.00 € |
Für alle durchwachten Nächte, die ich an deinem Krankenbett verbrachte: | 0.00 € |
Für das viele Im-Arm-halten und Trösten: | 0.00 € |
Für das Auftrocknen deiner Tränen: | 0.00 € |
Für alles, was ich dir Tag für Tag beigebracht habe: | 0.00 € |
Für jedes Frühstück, Mittagessen, Brotzeit und alles, was ich dir zubereitet habe: | 0.00 € |
Für mein Leben, was ich dir jeden Tag gebe: | 0.00 € |
Insgesamt: | 0,00 € |
Als sie fertig war, gab die Mutter mit einem Lächeln den Zettel ihrem Sohn in die Hand. Das Kind las es, und zwei große Tränen liefen aus seinen Augen. Dann drückte er den Zettel an sein Herz, und schrieb im Anschluss auf seine eigene Rechnung: BEZAHLT!
Ihre Meinung zum Beitrag
Schreiben Sie einen Kommentar. Ihre Meinung ist uns und den Autoren wichtig! Schenken Sie Lesern des Artikels mit Ihrem Kommentar einen „Mehrwert“, indem Sie konstruktive Kritik äußern, Ihre Erfahrungen, Anregungen und Gedanken weitergeben oder weitere Informationen mitteilen.
Kommentar hinzufügen
Diese Richtlinie enthält Informationen zu Ihrer Privatsphäre. Mit dem Posten erklären Sie, dass Sie diese Richtlinie verstehen:
- Ihr Name, Ihre Bewertung, Ihre Website-Adresse, Ihre Stadt, Ihr Land, Ihr Bundesland/Kanton und Ihr Kommentar werden öffentlich angezeigt, soweit angegeben.
- Neben den von Ihnen agegeben Daten werden noch folgende Informationen verwendet:
- IP-Adresse (nicht angezeigt)
- Zeitpunkt des Eintrages (angezeigt)
- Ihre E-Mail Adresse wird nicht weitergegeben und nur für folgende interne Zwecke verwendet:
- Administrative Anforderungen und falls eine Kontaktaufnahme nötig sein sollte.
- Um Sie über neue Kommentare zu informieren, sollten Sie sich anmelden, um Benachrichtigungen zu erhalten.
- Ein Cookie kann auf Ihrem Computer gesetzt werden. Dies wird verwendet, um Ihre Eingaben zu speichern. Es wird von selbst ablaufen.
Diese Richtlinie kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Diese Nutzungsbedingungen enthalten Regeln zum Posten von Kommentaren. Indem Sie einen Kommentar abgeben, erklären Sie, dass Sie diesen Regeln zustimmen:
- Obwohl der Administrator versucht, Kommentare zu moderieren, ist es unmöglich, dass jeder Kommentar zu einem bestimmten Zeitpunkt moderiert wurde.
- Sie erkennen an, dass alle Kommentare die Ansichten und Meinungen des ursprünglichen Autors und nicht die des Betreibers dieser Seite enthalten.
- Sie erklären sich damit einverstanden, keine Materialien zu veröffentlichen, die wissentlich falsch, obszön, hasserfüllt, bedrohend, belästigend oder invasiv sind.
- Der Administrator hat das Recht, jeden Kommentar ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten, zu verschieben oder zu entfernen.
Die Nichteinhaltung dieser Regeln kann dazu führen, dass weitere Kommentare abgelehnt werden.
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kommentare